 |
 |
 |
 |
|
1. Wir sind alle verschieden.
Auch wenn jemand anders aussieht oder anders ist, gehört er zu uns. Spott und schlimme Wörter tun weh. Darum machen wir uns nicht über andere Kinder lustig und beschimpfen sie nicht. Wir ärgern oder verletzen niemanden - auch nicht mit Worten.
|
|
|
2. Die Pause ist zum Spielen und Erholen da.
Wir können mit den Sprungseilen hüpfen, Fangen oder Verstecken spielen, Fußball oder Völkerball spielen, im Sommer mit dem Roller fahren, ... oder ganz einfach ausruhen. Dafür gibt es entsprechende Spielflächen und Felder auf dem Schulhof. Die Spiele der anderen stören wir nicht.
|
|
|
3. Wenn zwei sich so streiten...
dass sie sich beleidigen sagen wir: „Hört auf!" Bei einer schlimmen Prügelei holen wir Hilfe bei der Aufsicht. Nach einem Streit bitten wir um Entschuldigung.
|
|
|
4. Wenn mich jemand ärgert...
kann ich mich so wehren: * Ich gehe weg, ich höre weg. * Ich spreche mit dem anderen. Ich sage "Stop!" * Ich hole einen Erwachsenen zu Hilfe. * Ich gehe in der zweiten großen Pause zu einem Streitschlichtungsgespräch.
|
|
|
5. In der Pause...
gehen wir alle ruhig und langsam nach draußen. Dort dürfen wir rennen, toben und spielen. Wir beachten die Grenzen des Schulhofes.
|
|
|
6. Nach der Pause...
sammeln wir uns am Aufstellplatz und gehen wieder ruhig und langsam in den Klassenraum.
|
|
|
Wenn wir uns nicht an die Vereinbarungen halten...
werden wir dem Vorfall und der Situation angemessen: * um Entschuldigung bitten, * unsere Gedanken dazu aufschreiben, * dem Betreffenden eine Freude machen, * den Schaden ersetzen, wiedergutmachen, * von schönen Veranstaltungen ausgeschlossen werden, * von der Pause oder vom Unterricht für den Rest des Tages ausgeschlossen, * die betreffende Schulregel aufschreiben, damit wir sie uns besser merken können.
|
|