|
|
|
|
|
Konzept UPlus
Im Folgenden wird das Konzept zur Umsetzung der „Unterrichtsgarantie Plus“ aufgezeigt:
|
|
|
1. Situationsanalyse
|
|
|
1. Situationsanalyse
|
Täglich ist in der ersten Schulstunde eine Betreuung durch die Lehrkräfte möglich, die im Bedarfsfall Vertretungsunterricht halten.
|
|
Lehrkräfte aus der Parallelklasse helfen der Vertretungslehrkraft beim Finden von Ar-beitsmaterial.
|
|
Bereits vorhanden und im Lehrerzimmer jederzeit zugänglich sind (klassenweise sor-tiert) Mappen für jedes Kind, die Arbeitsblätter für den Aufteilfall enthalten.
|
|
Ebenfalls im Lehrerzimmer sind Ordner mit bewährten Arbeitsblättern deponiert, ge-ordnet nach Jahrgangsstufen und Fächern.
|
|
Die Zweizügigkeit unserer Schule erfordert das Aufteilen einer Lern-gruppe auf alle Klassen.
|
|
Alle Stoffverteilungspläne liegen der Schulleitung vor.
|
|
Die Betreuung durch den Förderverein "greift" für angemeldete Kinder (Anzahl be-grenzt) ab 11.05 Uhr.
|
|
Einige Lehrkräfte leisten Mehrarbeit für Vertretungsunterricht, wenn dies stundenplanorganisatorisch möglich ist.
|
|
Fallen mehrere Lehrkräfte gleichzeitig aus, ist ein sinnvoller Vertretungsunterricht nur sehr eingeschränkt möglich. Dann kann nur Betreuung großer Gruppen stattfinden.
|
|
|
|
|
|
|
2. Prophylaktische Maßnahmen für Vertretungsfall
|
|
|
A. Stundenplan
|
Doppelbesetzungen möglichst gut verteilt einplanen.
|
|
Betreuung für die 1. Schulstunde einplanen.
|
|
|
|
B. Organisatorisches
|
Dokumentation von entfallenen Unterrichtsstunden jeder Lehrkraft, die für VU genutzt werden können.
|
|
In Notfällen: Anordnung von Mehrarbeit durch die Schulleitung auf der Basis der gel-tenden Vorschriften.
|
|
Dokumentation der Mehrarbeit der Lehrkräfte.
|
|
Jede Lehrkraft sorgt dafür, dass immer ausreichend Material in den Vertretungsmap-pen vorhanden ist (für mindestens 6 Schulstunden).
|
|
Alle Klassen werden mit der Arbeit in der Lernwerkstatt vertraut gemacht, damit exter-ne Vertretungskräfte diese Form des VU nutzen können.
|
|
Begleitpersonen bei Ausflügen/Klassenfahrten usw. sollten möglichst Externe sein.
|
|
Bereits ab dem 1. Schuljahr werden - soweit möglich - Methoden des eigenständigen Lernens eingeübt.
|
|
Die Vertretungsbelastung der Lehrkräfte erfolgt möglichst gleichmäßig und mit Rück-sicht auf deren Wochenstundenzahl.
|
|
|
|
C. Vertretungskräfte (gewünschte Qualifikationen)
|
Betreuung: Personen sollten der Schulleitung bekannt sein und über pädagogische Qualifikationen verfügen, die unseren Prinzipien über den Umgang mit Kindern ent-sprechen (siehe Schulprogramm)
|
|
Vertretungsunterricht: optimal: Personen, die die 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen abgelegt haben; Personen, die die 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen abgelegt haben; Personen, die bereits Erfahrung mit eigentständigem Unterricht in der Grundschule haben
|
|
|
|
D. Material für den Vertretungsunterricht
|
Bei planbarer Abwesenheit einer Lehrkraft: Die Lehrkraft stellt rechtzeitig ausreichend Arbeitsmaterial für den zu vertretenden Zeitraum zur Verfügung.
|
|
Bei nicht planbarer Abwesenheit einer Lehrkraft: siehe entsprechende Punkte unter 1.
|
|
|
|
VU = Vertretungsunterricht
Beschluss vom 29.06.2006
|
|