Konzept für den Krisenfall

Krisenteam: Frau Opiolka (SL), Frau Schubert- Laux (vom Kollegium gewähltes SL-Mitglied), Herr Jager (Hausmeister), Frau Awan (Sekretariat)



Ablauf:

Ein Mitglied der Schulgemeinde, das von einem Krisenfall Kenntnis erhält, informiert nach Möglichkeit zuerst telefonisch die Polizei (über den Notruf 110) und dann die Schulleitung.
Da keine Lautsprecheranlage vorhanden ist, informiert die Schulleitung das Kollegium durch Klingelzeichen: 2x klingeln: Klassenräume und Schulgelände so schnell wie möglich verlassen (Sammelplatz: Schulhof der Edith-Stein-Schule, Absprache mit der ESS ist erfolgt); 4x klingeln: Einschließen in den Klassenräumen (Darauf achten, dass keine Personen sich in der Nähe der Türen aufhalten)
Informationen an die Presse werden ausschließlich von der Polizei oder der Schulleitung gegeben.
Die Information der Eltern erfolgt nur mit Genehmigung der Schulleitung.



Besonders ist darauf zu achten, ob nach einem Konflikt Schüler/Lehrkraft oder Eltern/Lehrkraft Drohungen geäußert werden. Jede Drohung, auch wenn sie noch so unwahrscheinlich anmutet, muss der Schulleitung gemeldet werden.